Logo

Der Wirtschaftsstandort MITTEN

in Europa, Deutschland, Hessen
  • Der Standort
    • Der Standort
    • Die Wirtschaftsförderung
    • Unser Team
    • Informationen über den Landkreis
    • Immobilienangebote / Gewerbeflächen
    • Veranstaltungsstätten
    • Innovative Produktvermarktung
    • Weitere Ansprechpartner/-innen
    • Arbeits- und Themengruppen
  • Karriere
    • Karriere
    • Fachkräfte für die Region
    • Arbeitskreis Karriere
      • deine-jobregion.de
      • Karriereabende
      • Plakataktion
    • Studienabbruch und nun?
    • Voice-Orientierung in Arbeitsmarkt & Wirtschaft
    • Gründervirus
  • Qualifizierung
    • Qualifizierung
    • Beratung berufliche Weiterbildung
    • Impulsvorträge
    • Qualifizierungsscheck
    • Netzwerke
      • Gastronomen
      • Weiterbildungsträger
      • Nachqualifizierung
    • Kompetenzbuch
    • Weiterbildungsdatenbank
    • Qualifizierung in der Gesundheitsbranche
    • Pressespiegel
    • Datenschutzerklärung
    • Anerkennung von Abschlüssen
  • Existenzgründung
    • Existenzgründung
    • Allgemein
    • Existenzgründertreffen
    • Existenzgründungsförderung
    • Regionale Unternehmersprechtage
    • Führungskräfte beraten Existenzgründer/-innen
    • Startinvestitionen
    • Gründervirus
    • Beratungskostenförderung
    • Gründung aus der Arbeitslosigkeit
    • Gründungsinitiative
      • Historie
      • Vitrinenaktion
        • Liste der Ausstellerinnen und Aussteller
        • Modellbeispiele
      • Aktivitäten
    • Pressespiegel
    • Wichtige Adressen für Existenzgründer
  • Förderung & Finanzierung
    • Förderung & Finanzierung
    • Beratung & Förderung
    • Förderung beruflicher Weiterbildung
      • Qualifizierungsscheck
    • Förderprogramme für KMU
    • Offensive Mittelstand INQA-Unternehmenscheck
    • Familienfreundliche Unternehmen
    • Existenzgründungsförderung
    • Patente, Marken und Innovationen
    • Leistungen Agentur für Arbeit
    • Angebote KJC
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Impulsvorträge
    • Existenzgründertreffen
    • Archiv
      • Impulsvorträge
      • Existenzgründung
    • Netzwerktreffen der Qualifizierungsoffensive
    • Unternehmensbesuche
    • Regionale Unternehmersprechtage
    • ARTINEA
    • NOWA

Sie haben Fragen ?

Wir sind für Sie telefonisch erreichbar unter:


Frau Angela Schmidt

Telefon 06421 405-1209


Frau Romana Hemmers

Telefon 06421 405-1229

  • Impulsvorträge
  • Existenzgründertreffen
  • Archiv
    • Impulsvorträge
    • Existenzgründung
  • Netzwerktreffen der Qualifizierungsoffensive
  • Unternehmensbesuche
  • Regionale Unternehmersprechtage
  • ARTINEA
  • NOWA

Überblick über bereits stattgefundene Veranstaltungen:

 

Auf der folgenden Seiten können Sie sich über vergangene Projekte, Vorträge und Seminare der Qualifizierungsoffensive des Landkreises Marburg-Biedenkopf informieren.

Zu den einzelnen Veranstaltungen können zusätzliche Informationen heruntergeladen werden.

 

 

November 2018

 

"Potenzielle Mitarbeitende & Kunden magnetisch anziehen"

Referent: Jörg Rauschenberger

 

Ort:          Wissens- und Wirtschaftscampus Hinterland,

                 Berufliche Schulen Biedenkopf

 

Datum:     Donnerstag, 22.11.2018

 

Inhalte:

 

     - Employer Branding

     - Mitarbeitende gewinnen im Gastgewerbe

     - Stellenausschreibung und Image, Ziele/ Werte

     - Rezepte für einen erfolgreichen Dienstleistungsbetrieb

     - Außenwirkung

 

Die Präsentation finden Sie HIER

 

August 2018

"Zukunft der Arbeitswelt - Strategien im Umgang mit Fachkräftemangel"

 

 

Referentin: Prof. Dr. Jutta Rump

 

Ort: Bügerhaus Lollar

 

Datum: 30.08.2018

 

Kooperationsveranstaltung mit der Qualifizierungsoffensive Gießen im Rahmen der CSR-Reihe

Inhalte:

  -   Megatrends in der Gesellschaft und Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

  -   Anforderungen an Unternehmen und Beschäftigte

  -   Generationen der Arbeitswelt

  -   Fachkräftesicherung

  -   Handlungsempfehlungen

  -   Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung

  -   Mitarbeiterentwicklung und Personalplanung

  -   Nachqualifizierung

 

Die Präsentation des Vortrags finden Sie HIER.

 

Mai 2018 

"Unternehmenskultur als Wirtschaftsfaktor im Gesundheits- und Dienstleistungsbereich"

 

 

  Referentin: Prof. Dr. Sylvia Kernke

 

 

  Ort: Bürgerhaus Kirchhain

 

  Datum: 08.05.2018

 

Inhalte:

    Wirtschaftlicher Faktor und Notwendigkeit der Mitarbeiterbindung durch gute Unternehmenskultur:

    "Wenn Mitarbeiter gehen, kostet es den Betrieb Geld."

    "Mitarbeiter sind die Botschafter und das Gesicht ihres Unternehmens"

 

    Unternehmensziele sollten mit den Lebenszielen und Werten der Mitarbeitenden kombinierbar/vereinbar sein

    Generation X, Y, Z --> Wie fangen Sie die Mitarbeitenden der Zukunft ein? Herausforderungen für Arbeitgeber

    Modelle der Unternehmenskultur

    Wertschätzung, Förderung der Mitarbeitenden

 

Das Handout des Vortrages erhalten Sie HIER.

 

März 2018 " Erfolgswirkstoff  Innovationskultur"

 

 

 

   Referent:   Benno van Aerssen

 

   Ort:            Steffenberg-Niedereisenhausen

 

   Datum:       01.03.2018

 

 

Inhalte:

            Tipps für mehr Kreativität im Team

            Kreativitätsmethoden

            Mut für Innovation

            Haltung

 

Den Vortrag finden Sie HIER

November 2017 "Potenzialintelligenz -

Das Geheimnis für ihren persönlichen und unternehmerischen Erfolg"

 

 

 

   Referentin: Brigitte Herrmann

 

   Ort: Stadt Gladenbach

 

   Datum: 22.11.2017

 

 

Inhalte:

            Potenzial und Intelligenz - jeder hat Potenziale

            Nebenwirkungen der Personalpolitik sehen

            Offenheit, Stereotypen ablegen ist Voraussetzung

            Persönlichkeitsstärken mit passenden Rahmenbedingungen fördern

            Menschen kennenlernen in Bewerbungsverfahren 

 

Eine Zusammenfassung des Vortrags finden Sie HIER.

 

 

 

August 2017 "Gesundheitsorientierte Unternehmensführung"

 

 

 

   Referent: Prof. med. Walter Kromm

 

   Ort: Stadthalle Stadtallendorf

 

   Datum: 17.08.2017

 

 

 

Inhalte:

             Vereinbarkeit von unternehmerischen Erfolg und Gesundheit

             Bedeutung von gesunden Mitarbeitern für Unternehmen

             Was umfasst gesundheitsorientierte Unternehmensführung?

             Zentraler Aspekt: Beziehung zum Chef und den Kollegen

             ILMO - I like mondays

 

Die Zusammenfassung des Vortrages finden Sie HIER.

 

 

April 2017 " Führen in stürmischen Zeiten"

 

 

 

   Der Referent: Prof. Dr. Christian Zielke

 

   Ort: Weimar - Roth

 

   Datum: 27.04.2017

 

 

Inhalte:

           Personalführung und Qualifizierung

           Mitarbeitergespräche und -motivation

           Erfolgreiche Meetings

           Verlosung Business-Coaching

 

Weitere Informationen unter: www.christian-zielke.de

Den Vortrag finden Sie HIER.

 

 

Februar 2017 " Kunde 4.0 - Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt"

 

 

   Die Referentin: Prof. Dr. Anabel Ternès

 

   Ort: Bürgerhaus Friedensdorf

 

   Datum: 02.02.2017

 

 

 

Inhalte:

         Digitales Marketing         

         Verändertes Kundenverhalten

         Kundenbedürfnisse

 

Weitere Informationen finden Sie HIER.

 

 

September 2016 "Der Kundenflüsterer-Wie Sie Ihre Kunden begeistern"

 

 

Die Referentin : Ilona Lindenau

 

Ort: Bürgerhaus Fronhausen

 

Datum: 28.09.2016

Inhalte:

          Effektive Kommunikation mit Kunden

          Tipps und Tricks

          Innere Vorbereitung auf Kundengespräche

 

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

 

Juni 2016 " Change Management im Mittelstand"

 

  Der Referent: Volker Geyer

 

 

  Ort: Werkhof `07, Kirchhain-Großseelheim

 

 

  Datum: 07.06.2016

 

 

 

Inhalte:

Weg hin zum Wunschkunden und Marktführer

Konzentration und Potentiale von Marktnischen

Social Media

EKS Strategie

Wertschätzung, auf Stärken besinnen

Aufgaben des Unternehmen: Veränderungen, Visionen verweitern und managen

 

Weitere Informationen

April 2016      "Wecke die Kraft, die in dir steckt!"

 

Der Referent: Jörg Gantert

 

Ort: Bürgerhaus Breidenbach

 

Datum: 26.04.2016

Inhalte:

        Leistungsfähigkeit erhalten und Erfolge erhöhen

        Kräfte aktivieren

        Selbstreflexion: Welche Visionen und Ziele haben Sie?

        Ziele in kleinen Etappen erreichen

        Eigene Gedanken, Bewertungen und Kommunikation beeinflussen den Erfolg

Weitere Informationen finden sie HIER

 

Dezember 2015 "Aufbruch zum Umbruch! - Wie nachhaltiges Wirtschaften im Unternehmen gelingt"

 

 

Referentin:  Dr. Frauke Fischer
   
Ort:   Firma Hof Sonderanlagenbau, Lohra

 

 

 

 

 Inhalte:

  • Was ist Nachhaltigkeit?
  • Warum Nachhaltigkeit?
  • Faktoren des Gelingens
  • Wie umsetzen?
  • Blick nach Übermorgen

 

Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie Hier.

 

September 2015 "Personalauswahl in Zeiten des Fachkräftemangels - Wie Sie auch morgen die richtigen Mitarbeiter finden"

 

 

Referent: Prof. Dr. Martin Kersting
   
Ort: Technologie- und Tagungszentrum (TTZ), Marburg

 

 

 

 

Inhalte:

  • Der Mangel kommt erst noch
  • Reserven aktivieren / Potentiale entdecken
  • diagnostische Herausforderungen bei der Bewerberauswahl
  • soziale Wahrnehmung und Konsequenzen für die Personalauswahl

 

Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie Hier.

 

Juni 2015 "3 Bausteine eines erfolgreichen Marketings"

Veranstaltung mit 3 Referenten

.

1. Vortrag:

Kreatives Marketing
   
Referent: Karsten Henrich, Provinzglück
   
Ort:: Kratz´sche Scheune, Rauschenberg

 

          

 

 

Weitere Informationen zum 1. Vortrag finden Sie Hier.

2. Vortrag: Die Macht der Marke
   
Referent: Tobias Hummel, die kommunikatöre
   
Ort: Kratz´sche Scheune, Rauschenberg

 

          

 

 

Weitere Informationen zum 2. Vortrag finden Sie Hier.

3. Vortrag: Social Media für Unternehmen
   
Referent: Andreas W. Ditze, tripuls
   
Ort:  Kratz´sche Scheune, Rauschenberg

 

        

 

 

 

Weitere Informationen zum 3. Vortrag  finden Sie Hier.

 


Mai 2015 "Erfolgreich Führen heißt sinnvoll motivieren"

 

 

Referentin:  Nicole Bolitsch
   
Ort: Historisches Rathaus, Neustadt

 

 

 

 

Inhalte:

  • sinnvollen Führungsstil leben
  • motivierende Unternehmenskultur umsetzen
  • Kompetenzen der Mitarbeitenden stärken
  • auf sinnvolle Strukturen, Prozesse und Entscheidungen achten

 

Weitere Informationen finden Sie HIER.

 


November 2014 " Kurzimpulse zur unternehmerischen Entwicklung"

 

 

Referenten: verschiedene
   
Ort: Werkhof´07, Marburger Ring 32, 35274 Kirchhain

Vorträge:

Unternehmenssicherung: Die unterschätzte Managementaufgabe?

Hans-Joachim Weigand, Steuerberater Weigand+Bach

 

Fördermittel für unsere Region: Unternehmer aufgepasst!

Karsten Böth, GO Mittelhessen GmbH

 

Mitarbeitermotivation: So nutzen Sie moderne Instrumente und Methoden!

Michael Bessell, Treucor Unternehmensberatung GmbH

 

Deckungslücken bei Alt-Versicherungsverträgen: Aufdecken und Umdecken!

Andreas Grüßges, LVM Versicherung

 

Aktuelle Urteile im Personalrecht: Impulse zur Gestaltung von Arbeitsverträgen

Jörg Weigel, Fachanwalt für Arbeitsrecht

 

Feedback: Motor der persönlichen und der Team-Entwicklung

Jürgen Vieth, Alea GmbH

 

 


Oktober 2014 " Kraftvoll Unternehmen - Gesunde Menschen gestalten Zukunft"

 

 

Referentin: Dr. Sabine Schonert-Hirz
   
Ort: Landratsamt, Marburg

 

 

 

 

www.Dr.Stress.de

  • Verzahnung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
  • Produktivität wachsen lassen und die Gesundheit der Menschen im Blick behalten
  • Stressmanagement
  • Wege gesund zu bleiben

Weitere Informationen finden Sie HIER

Den Vortrag der Veranstaltung können Sie direkt bei Sabine Schonert-Hirz anfordern. Sie sendet Ihnen diesen dann zu. Ihre Mail lautet .
 

 


September 2014 " Neue Trends im Online Marketing - Automatisch neue Kunden gewinnen

 

 

Referent: Dr. Torsten Schwarz
   
Ort: Firma Hof Sonderanlagenbau, Lohra

 

 

 

 

 Inhalte:

  • Online Kundengewinnung
  • Online Kundenkontakte erweitern
  • Verkaufspotentiale steigern

 

Weitere Informationen finden Sie HIER

 

www.torstenschwarz.de

 


Juni 2014 "Erfolgsstrategie Networking - Business Kontakte knüpfen und pflegen"

 

 

Referentin:

Monika Scheddin

   
Ort:

 Haus am Wollenberg, Lahntal - Sterzhausen

 

Inhalte:

  •  Grundregeln des Netzwerkens
  • die menschlichen Faktoren der Bindung von Kundinnen und Kunden
  • Instrumente zur Pflege von Geschäftsbeziehungen

 

Weitere Informationen finden Sie HIER

 


 

März bis Juli 2014: "CSR: Mehr Erfolg durch gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen"

 

 

Inhaltliche Leitung: Dr. Helmut Beyer
   
   

 

 

 

 

Inhalte der Intensivfortbildung:

 

Modul I Impulsforum

  • Was ist CSR - Corporate Social Responsibility
  • Gesellschaftliche Verantwortung als Teil der Unternehmensstrategie
  • Unternehmensberichte der Firmen Fererro Deutschland und Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co.KG

 

Referent/innen:

Dr. Heinrich Beyer (AGP - Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung)

Almut Feller (Ferrero Deutschland)

Christian Rinn (Rinn Beton- und Naturstein)

 

Weiterführende Informationen finden Sie hier: Teil 1     Teil 2.

 

Modul II Intensivseminar

  • Wie kann gesellschaftliche Verantwortung in meinem Betrieb umgesetzt werden?
  • Welches sind die Erfolgsvoraussetzungen für CSR?
  • Gesellschaftliche Anforderungen und Anspruchsgruppen

 

Referenten:

Dr. Heinrich Beyer (AGP - Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung)

Wolfgang Keck (Guilde Wirtschaftsförderung Detmold)

Marcel Noak (DAA GmbH)

Weiterführende Informationen finden Sie HIER:

 

Modull III Praxisworkshop

  • Wie komme ich zu konkreten Maßnahmen und Projekten im Bereich CSR?
  • Wie kann eine gelungene CSR-Kommunikation aussehen?
  • Was bringt CSR für mein Unternehmen und wie kann ich den Erfolg messen?

 

Referenten:

Wolfgang Keck (Guilde Wirtschaftsförderung Detmold)

Daniela Grusser (DAA GmbH)

 

Weiterführende Informationen finden Sie HIER


Modul IV - CSR-Erfahrungsaustausch

  • Überblick über das CSR-Konzept
  • Vorstellung von CSR am Unternehmensbeispiel der Fa. Rinn mit Betriebsrundgang
    • weitere Perspektiven zur Fortsetzung des angestoßenen Prozesses

 

Referent: Dr. Heinrich Beyer (AGP - Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung)

 


 

 

Februar 2014: "Die Psychologie des Konfliktes - Lösungsansätze für die betriebliche Praxis"

 

 

Referentin:  Inge Maisch
   
Ort: Rathaus Biedenkopf

 

 

 

 

 

Inhalt des Vortrags:

  • Konfliktarten in Unternehmen
  • Konflikte wahrnehmen
  • Konfliktstrategien für die betriebliche Praxis

 

 

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

 


 


weiter zu 2013 >>

  • Der Standort
  • Karriere
  • Qualifizierung
  • Existenzgründung
  • Förderung & Finanzierung
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anfahrt
Wirtschaftsförderung Marburg-Biedenkopf
Im Lichtenholz 60, D-35043 Marburg
Tel. 06421 / 405-1225
Fax 06421 / 405-1647
wifoe@marburg-biedenkopf.de
www.wifoe.marburg-biedenkopf.de
© 2019 Dezernatsbüro Erster Kreisbeigeordneter Fachdienst Wirtschaftsförderung