Sie haben vor, sich selbstständig zu machen? Das ist eine gute Entscheidung.
Unsere Wirtschaft braucht leistungsbereite Unternehmerinnen und Unternehmer, die den Markt beleben
und Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen. Darüber hinaus ist der Schritt in die Selbstständigkeit für
viele die Erfüllung eines großen Traums – mit weitreichenden Folgen.
Ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist mit Chancen, aber auch Risiken verbunden. In einer
wettbewerbsorientierten Wirtschaft gibt es keine Garantie für einen sofortigen und dauerhaften Erfolg.
Wer jedoch die persönlichen Voraussetzungen mitbringt und ein gut durchdachtes Unternehmenskonzept besitzt, wird die Herausforderungen der Selbstständigkeit leichter bestehen.
Der Start in die Selbständigkeit kann auf unterschiedliche Art und Weise geschehen.
Nicht immer muss der erste Schritt in die Selbstständigkeit eine Betriebsneugründung sein. So könnte
als Alternative eine Unternehmensübernahme oder die Beteiligung an vorhandenen Strukturen in Frage
kommen, um seinen Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen.
Jede Alternative hat ihre Vor- und Nachteile, so dass es ratsam ist, sich über die unterschiedlichen
Möglichkeiten gut zu informieren. Denken Sie daran: Die meisten Existenzgründungen scheitern nicht an der Idee, sondern an unzureichender Planung und mangelnden Informationen.
Damit Ihr Traum von der Selbstständigkeit in die Realität umgesetzt werden kann, unterstützen wir Sie
durch individuelle Beratung, aber auch mit unseren kostenfreien Existenzgründertreffen und Workshops,
in welchen namhafte Referentinnen und Referenten ihr Wissen rund um das Thema Selbstständigkeit mit
Ihnen teilen. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit zum Networking.
Auf dieser und den nächsten Seiten finden Sie bereits einige Informationen. Gerne können Sie unter
auch einen Termin zu einer persönlichen Beratung mit uns vereinbaren.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Start in die Selbstständigkeit!
STARTHILFE- Ihr erfolgreicher Weg in die Selbstständigkeit.
Die Broschüre des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gibt einen knappen und verständlichen Überblick über alle wichtigen Belange und Fragen, die Sie auf dem Weg in die Selbständigkeit unbedingt berücksichtigen sollten.
Zur Broschüre HIER
Schritt für Schritt in die berufliche Selbständigkeit.
HIER kommen Sie direkt zum Onlinetest für Existenzgründer/-innen. Das Portal zeigt Ihnen die 10 wichtigsten Schritte zu einerm eigenen Unternehmen.
Die PC-Lernprogramme zur Existenzgründung helfen Ihnen aktiv,Fragen zu klären, sich Wissen anzueigen und sich verschiedene Stationen Ihreres Gründungsprozesses gut und fundiert Themen sind:
HIER kommen Sie zu allen Trainingsprogrammen.
"Ich mache mich selbstständig." Hessen hilft dabei - Informationsbroschüre des Hessischen Ministeriumsw für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Hier finden Sie neben allgemeinen Informationen auch alle wichtigen hessischen Förderprogramme und Adressen.