Ende 2015 wurde das Netzwerk im Rahmen der Initiative ProAbschluss ins Leben gerufen, um Nachqualifizierung (Nachholen eines Berufsabschlusses) zu fördern und im Landkreis zu etablieren.
Mitglied des Netzwerkes sind die Akteure, die sich im Landkreis mit Nachqualifizierung, Externenprüfungen und Weiterbildung beschäftigen. Sie wollen die Thematik bekannt machen und voran treiben. Das Netzwerk trifft sich 2-3mal im Jahr.
Weitere Informationen zum Netzwerk erhalten Sie beim Bildungscoach der Qualifizierungsoffensive ProAbschluss Romana Hemmers (06421 405-1229).
Landkreis Marburg-Biedenkopf, Wirtschaftsförderung (ProAbschluss)
Romana Hemmers (Bildungscoach der Qualifizierungsoffensive ProAbschluss)
Bundesagentur für Arbeit
(Arbeitgeber-Service)
marburg.arbeitgeber@arbeitsagentur.de
Andreas Wicker, Peter Steitz und Michael Thoss
Kreisjobcenter des Landkreises Marburg-Biedenkopf
(Arbeitgeber Personalservice)
Uwe Kreiter
(Fachdienstleitung AGPS)
DGB Region Mittelhessen
BBZ Berufsbildungszentrum Marburg gGmbH
Birgit Sturmat-Rosenbaum
(Geschäftsführerin)
BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gGmbH
Kirsten Eckhardt
(Regionalleiterin Marburg) und
Sebastian Seban
Käthe-Kollwitz- Schule
Monika Hentschel
(Abteilungsleiterin Hotel- und Tourismusfachschule)
Kaufmännische Schulen Marburg
Klaus Denfeld (Schulleiter) und
Heike Pfaff-Cimiotti
(Abteilungsleiterin)
Informationen zu den thematischen Schwerpunkten der Bildungsträger sowie weitere Träger im Landkreis Marburg-Biedenkopf finden Sie auf der Weiterbildungsdatenbank und im Weiterbildungswegweiser.
Netzwerktreffen: Daten zur Nachqualifizierung im Landkreis
Termin: 14.06.2019
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Thema: Daten von regio pro (IWAK) zur Prognose der Berufe und Anforderungsniveaus im Landkreis,
Mapping zum Stand der Nachqualifizierung in Hessen (Datenanalysen 2019)
Aktion auf dem Wochenmarkt
Weiterbildungs- und Fördermittelberatung vor Ort
Deutscher Weiterbildungstag 2018
am 26.09.2018 von 07:00 bis 13:00 Uhr auf dem Wochenmarkt Frankfurter Straße
Netzwerktreffen: Deutscher Weiterbildungstag 2018
Termin: Donnerstag, 28.06.2018
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Thema: Kooperation und Aktionen
Regionaler Fachtag ProAbschluss: Vermarktung von Bildungsangeboten
Termin: 26.09.2017
Am 26.09.2017 fand bei Pharmaserv GmbH & Co.KG der Regionale Fachtag 2017 statt. Das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur sowie Weiterbildung Hessen e.V. gaben einen Überblick über die Förderung und Unterstützung abschlussbezogener Angebote. Yan-Tobias Ramb von ProPort Consulting GmbH präsentierte in seinem Vortrag Einblicke in die Gewinnung von Bildungsteilnehmenden im Netz sowie Content-Marketing. Erfolgreiche Beispiele von abschlussbezogenen Bildungsangeboten wurden präsentiert und weitergehende Ideen entwickelt.
Öffentliche Förderungen für abschlussbezogene Bildungsangebote
Termin: Dienstag, 31.05.2017
Zeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Thema: Etablierung von Nachqualifizierung im Landkreis,
öffentliche Fördermittel WeGebAU und Qualifizierungsscheck
Erfolgreiche Nachqualifizierungsangebote im Landkreis
Termin: Dienstag, 17.01.2017
Zeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Thema: Erfahrungen eines Bildungsträgers zu erfolgreichen Nachqualifizierungsangeboten
Ort: Kreisverwaltung – Landratsamt
Kreishaus Marburg – Biedenkopf
Im Lichtenholz 60
35043 Marburg
Weitere Informationen: HemmersR@marburg-biedenkopf.de