Im Rahmen des Netzwerks der Weiterbildungsträger treffen sich 2-3 Mal im Jahr die Weiterbildungsträger der Region und tauschen sich über ihre Erfahrungen und aktuelle Trends aus. Das Netzwerk umfasst derzeit 37 Weiterbildungsträger, die auch in unserer Weiterbildungsdatenbank aufgeführt sind.
Weitere Interessenten sind herzlich willkommen.
E-Mobilität als Kunden- und Mitarbeiterangebot
Am Montag, 25.11.2019 um 14:30 Uhr traf sich das Netzwerk der Weiterbildungsträger in der Kreisverwaltung. E-Mobilität und E-Ladestationen für Kunden und Mitarbeitende sowie die BIBB Novelle standen im Fokus. Stefan Franke vom Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien stellte die vorangestellte Studie im Landkreis vor und die Teilnehmenden konnten sich persönlich ein Bild der mobilen E-Ladestation machen.
Treffen der Weiterbildungsträger: Europäische Datenschutzgrundverordnung
Am 22. Mai 2018 trafen sich die Weiterbildungsträger des Landkreises Marburg-Biedenkopf beim Träger IAD GmbH. Das aktuelle Thema DSGVO wurde vom Experten und Referenten Henning Welz von der Gesellschaft für Datenschutz Mittelhessen mbH anschaulich und praxisnah beleuchtet. Die Anwesenden konnten hier ihre speziellen Fragen klären. Aktuelle Themen und Aktionen im Bereich Beruflicher Weiterbildung wurden zudem thematisiert.
Regionaler Fachtag ProAbschluss: Vermarktung von Bildungsangebote im digitalen Zeitalter
Am 26.09.2017 trafen sich die Weiterbildungsträger und das Netzwerk Nachqualifizierung bei Pharmaserv GmbH & Co.KG. Das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur sowie Weiterbildung Hessen e.V. gaben einen Überblick über die Förderung und Unterstützung abschlussbezogener Angebote. Yan-Tobias Ramb von ProPort Consulting GmbH präsentierte in seinem Vortrag Einblicke in die Gewinnung von Bildungsteilnehmenden im Netz sowie Content-Marketing. Erfolgreiche Beispiele von abschlussbezogenen Bildungsangeboten wurden präsentiert und weitergehende Ideen entwickelt.
Innovative Methoden und Angebote in Zeiten der Weiterbildung 4.0
Am 09.03.2017 trafen sich die Weiterbildungsträger bei Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH. Praktisch konnten die Anwesenden innovative und moderne didaktische Methoden kennenlernen, den Provadis Power Clicker ausprobieren und sich fachlich austauschen. Welche Aspekte (Inhalte, Methodik/Didaktik, Öffentlichkeitsarbeit, Kooperationen) für erfolgreiche Weiterbildungsangebote in Zeiten der Weiterbildung 4.0 besonders relevant sind, stand im Fokus der Diskussion.
Weiterbildungs 4.0 - Deutscher Weiterbildungstag 2016
Am Deutschen Weiterbildungstag, den 29.09, trafen sich die Weiterbildungsträger im Reha-Beratungszentrum der Blista und setzten sich thematisch mit dem Thema Digitalisierung und Weiterbildung 4.0 auseinander. Herr Altfeld präsentierte die Entwicklung und Veränderung des Arbeitsmarktes und die Auswirkungen auf die Weiterbildungsbranche. Zudem verschafften sich die Anwesenden einen Einblick in die digitalisierte Alltags- und Arbeitswelt von Blinden und Sehbehinderten. Die Eindrücke gaben viel Diskussionsbedarf.
Kooperationen und Netzwerken
Am 13. Juli 2016 trafen sich die Weiterbildungsträger bei Passmore College. Es fand ein Austausch über Arbeitsschwerpunkte und Neuigkeiten statt. Mögliche Kooperationsansätze und Ideen wurden besprochen sowie der zukünftige Weiterbildungstag 2016. Thema war zudem die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Weiterbildung.
Projekt: gemeinsame Impulsveranstaltung im September
Beim Netzwerktreffen vom 15. Juli 2015 wurde der neueste Stand der Initiative ProAbschluss und hier insbesonder wichtige Informationen für Bildungsträger mitgeteilt und besprochen.
Als gemeinsames Projekt wurde eine Impulsveranstaltung, die die Qualifizierungsoffensive in Kooperation mit dem Netzwerk der Weiterbildungsträger am 24.09.2015 in Marburg anbietet, geplant und vorbereitet. Nach einem Impulsvortrag zum Thema Personalauswahl mit Prof. Dr. Martin Kersting bietet das Netzwerk anschließend moderierte Themen-Inseln zu weiteren Personalthemen an und informiert zu eigenen Angeboten. Am 11. September fand ein weiteres Netzwerktreffen mit den beteiligten Akteuren zur Vorbereitung der Themen-Inseln im Landratsamt statt.
Neues aus der Qualifizierungsoffensive
Das Netzwerktreffen vom 19. Mai 2015 fand bei Arbeit und Bildung in Marburg statt. Die Weiterbildungsträger wurden über die neu gestartete Initiative ProAbschluss informiert. Frau Weichert von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Landkreises ist als Bildungscoach erste Ansprechpartnerin für Unternehmen und Beschäftigte für das Projekt. Die mobile Nachqualifizierungsberatungsstelle für Mittelhessen ist bei der ZAUG gGmbH in Gießen angesiedelt. Sie bietet Sprechzeiten für Beschäftigte in den Räumen der Agentur für Arbeit an (dienstags 14-16 Uhr). Die Qualifizierungsoffensive veranstaltet in Koopertion mit dem Netzwerk der Weiterbildungsträger für September eine Impuls-Veranstaltung, diese wurde vorbereitet.
Vorstellung des neuen Weiterbildungswegweisers
Beim Netzwerktreffen der Weiterbildungsträger, das am 24. Februar 2015 im Landratsamt in Cappel stattfand, wurde der neue Weiterbildungswegweiser vorgestellt. Dieser wurde vom Netzwerk unter der Federführung der Qualifizierungsbeauftragten neu konzipiert. Er bietet Weiterbildungsinteressierten und Personalverantwortlichen in Unternehmen einen Überblick über die regionalen Weiterbildungsträger und deren Angebote.
Weiterhin wurden Neuigkeiten aus der Qualifizierungsoffensive vorgestellt, ein intensiver Informations-Austausch durchgeführt.
Die Pressemitteilung zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Weitere Treffen beschäftigten sich mit folgenden Themen: