Datum |
Ort |
Thema | Veranstaltende |
Januar 2020 | |||
19./20.01.2020 | Gießen |
Chance - Messe für Beruf und Karriere, Stand Halle 2, B1 (Weiterbildung Hessen e.V.) |
Beteiligung Qualififzierungsoffensive ProAbschluss
|
20.01.2020 |
Marburg, Hörsaalgebäude
|
Karriereabend mit Inosoft AG und Seidel GmbH & Co.KG |
Beteiligung der Wirtschaftsförderung |
23.-25.01.2020 | Cineplex Marburg | Ausbildungsmesse Ansage Zukunft, Stand 4 |
Beteiligung Qualififzierungsoffensive ProAbschluss, Wirtschaftsförderung
|
28.01.2020 | TTZ-Softwarecenter Marburg | Unternehmersprechtag |
Beteiligung der Wirtschaftsförderung
|
Februar 2020 | |||
10.02.2020 | Amöneburg, Brücker Mühle | Gastronomenveranstaltung; Mehr durch... Perspektiven/ E-Mobilität |
Gastronomennetzwerk, Beteiligung ProAbschluss
|
13.02.2020 | Impulsvortrag der Qualifizierungsoffensive ProAbschluss mit Prof. Dr. Armbrüster |
Qualififzierungsoffensive ProAbschluss, Wirtschaftsförderung
|
|
25.02.2020 |
TTZ- Softwarecenter Marburg
|
Unternehmersprechtag |
Beteiligung der Wirtschaftsförderung |
Dr. Frank Hüttemann
Referent für Wirtschaftsförderung
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Fachdienst Wirtschaftsförderung
Im Lichtenholz 60
35043 Marburg
Telefon: 06421-405-1225
Fax: 06421-405-1647
E-Mail: HuettemannF@marburg-biedenkopf.de
INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER KASSEL-MARBURG
Software Center 3
35037 Marburg
Oskar Edelmann
Stellv. Hauptgeschäftsführer
Recht und Finanzen
Innovation und Umwelt
Justiziar
Telefon: 06421-965420
Fax: 06421-965433
E-Mail: edelmann@kassel.ihk.de
KREISHANDWERKERSCHAFT BIEDENKOPF
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Nikolauskirchstraße 18
35216 Biedenkopf
Frank Interthal
Geschäftsführer
Telefon: 06461-4017 oder 923000
Fax: 06461-6453
E-Mail: kh-biedenkopf@t-online.de
Umgehungsstr. 1
35043 Marburg
Meinhardt Moog
Geschäftsführer
Telefon: 06421-95090
Fax: 06421-950999
E-Mail: info@handwerk-mr.de
UNIVERSITÄTSSTADT MARBURG
Rathaus
35035 Marburg
Dr. Stefan Blümling
Leiter des Referates für Stadt-, Regional- und Wirtschaftsentwicklung
Telefon: 06421-201 1291
E-Mail: wirtschaft@marburg-stadt.de
Friedenstraße 2,
35578 Wetzlar
Burghard Loewe
Stellv. Hauptgeschäftsführer
Telefon: 06441-94481200
Fax: 06441-94481299
E-Mail: loewe@lahndill.ihk.de
Die Industrie- und Handelskammern, IHKn, vertreten als eigenverantwortliche öffentlich-rechtliche Körperschaften der wirtschaftlichen Selbstverwaltung das Interesse ihrer zugehörigen Unternehmen gegenüber Kommunen, Landesregierungen sowie Politik und Öffentlichkeit.
In Deutschland existieren rund 80 regional angesidelte Hauptstandorte der IHK.
Die IHK-Organisation repräsentiert das wirtschaftliche Gesamtinteresse auf der Grundlage einer breiten Unternehmerschaft:
3,6 Millionen gewerbliche Unternehmen sind gesetzliche Mitglieder der IHKs.
(Quelle: www.ihk.de)
Wenn Sie auf den Namen der IHK in der bigen Auflistung klicken, können Sie sich über weitere aktuelle Veranstaltungen der IHK Kassel und der IHK Lahn-Dill informieren.
Die fachliche Basisorganisationen des Handwerks in einem Bezirk - Innungen - bilden zusammen eine Kreishandwerkerschaft.
Die Kreishandwerkerschaft ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die die Interessen der Handwerksbetriebe in Ihrer Region vertritt. Ihre Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung geregelt.
Sie fördern und vertreten die gewerblichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Mitglieder innerhalb eines Kreises oder einer Stadt.